News Archiv
Jahr auswählen:
Am 17. August 2025 war es endlich soweit: der OSSV Kamenz traf sich im Freibad „Wiesengrund“ in Bischheim zum Vereins- und Familientag. Die Zahl der Voranmeldungen und der Wetterbericht ließen auf einen wunderbaren Tag hoffen.
Der Zuspruch war überwältigend, es versammelten sich schließlich ca. 60 Vereinsmitglieder und Familienangehörige, um gemeinsam den Vormittag und den frühen Nachmittag zu verbringen. Für die geplante kleine Wanderung war das Wetter perfekt. Die Hitze der vorangegangenen Tage war verflogen, aber die Sonne schien vom blauen Himmel. So haben wir uns kurz nach um zehn auf den Weg Richtung Gersdorf gemacht, um wieder zurück zum Freibad zu laufen. Die kleine Wanderung ermöglichte so manches nette Gespräch unter den Vereinsmitgliedern verschiedener Abteilungen.
Nachdem wir wieder zurück im Freibad waren, haben wir es uns in der Sonne gemütlich gemacht. Einige Mitglieder haben die Gelegenheit genutzt und gemeinsam mit den Volleyballern unseres Vereins ein paar schöne Sätze gespielt. Natürlich wurden, wie es sich für einen Schwimmverein gehört, im Schwimmbecken einige Bahnen gezogen. Die Mutigen unter uns haben sich sogar von der Rutsche in die Fluten gestürzt.
Dazu wurde bei leckeren Steaks und Bratwürsten vom Grill auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Verena und Ronny für den Großeinkauf und den Einsatz am Grill, bei Jens für die Organisation im Freibad sowie bei allen Vereinsmitgliedern die diesen wunderschönen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.
Der Sportpark Rabenberg im Erzgebirge ist schon seit vielen Jahren Anlaufpunkt für das Trainingslager der OSSV Wettkampfschwimmer, da dieser perfekte Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Training und einige Freizeitaktivitäten bietet. Für den wichtigsten Teil des Trainings stehen unseren Schwimmern eine 25m bzw. 50m Schwimmhalle zur Verfügung.
Vom 30.07.2025 bis 03.08.2025 bezogen 14 junge Sportler und 6 Trainer und Betreuer ihr Quartier auf dem Rabenberg. Um es schon vorweg zu nehmen, diese 5 Tage werden allen Beteiligten in bleibender positiver Erinnerung bleiben.
Als Trainer waren Ralf Domschke, Sandro Schoop, Kerstin Pötschke, Theo Schnappauf und Jens Würtenberger an diesen 5 Tagen aktiv.
Tag 1. Nach der Ankunft auf dem Rabenberg wurden von allen Teilnehmern die Zimmer bezogen und hergerichtet. Von null auf hundert ging es nach einer kleinen Ankommens-Pause – es stand die erste Trainingseinheit in der 50m Schwimmhalle auf dem Plan. Der Trainingsplan sah nach der langen Sommerpause ein eher lockeres Einschwimmen vor. Als Außenstehender denkt man dabei sicher nicht an 3km für die älteren und 2,5km für die jüngeren Jahrgänge. Nach dieser ersten Schwimmeinheit wurde das reichhaltige Buffet gestürmt. Der Abend ist in gemütlicher Runde ausgeklungen.
Tag 2. Trainingslager ist kein Urlaub – der Wecker klingelte um 6:45 Uhr, um pünktlich 07:30 Uhr das Frühstück einzunehmen. Bereits um 09:00 Uhr war die Schwimmhalle gebucht (bis 11 Uhr), um den Tag mit dem ersten Training zu starten. Das Techniktraining in allen Schwimmlagen stand im Vordergrund. Am Nachmittag ging es in die Turnhalle zum Athletiktraining, um direkt im Anschluss 90 Minuten weiter im Wasser zu trainieren. Am Abend wurde die Tischtennishalle gebucht und gemeinsam „chinesisch“ gespielt.
Tag 3. Direkt aus dem Bett ins 50m Becken. Beim gemeinsamen Gang zur Schwimmhalle um 07:00 Uhr war die noch vorhandene Müdigkeit und entsprechende Motivation deutlich zu spüren. Spätestens beim Sprung ins Becken waren alle munter und die 1 Stunde Training wurden schnell abgeschwommen. Nach einer kurzen Pause nach dem Frühstück war der Tanzsaal gebucht. Es wartete aber keine weitere Athletikeinheit auf die Schwimmer, sondern es war ein kleiner Biathlon Schießstand aufgebaut und alle konnten sich am Schießstand mit einem Lasergewehr ausprobieren. Tücher unter den Füßen ersetzten die Langlaufski und sorgten für den entsprechenden Puls vor der Schießeinlage. Am Nachmittag ging es noch einmal in den Tanzsaal. Jens Würtenberger führte die Wim Hof Atemtechnik vor, um dann gemeinsam zwei „Atemrunden“ durchzuführen. Im Anschluss brachte Jens vor allem die Trainer und Betreuer an ihre Grenzen, die verkürzten Sehnen wurden mit verschiedenen Übungen gedehnt. Am späten Nachmittag ging es wieder in die Schwimmhalle und der Tag klang in der Badminton Halle aus.
Tag 4. Nach der obligatorischen Schwimmeinheit am Morgen ging es in die Sporthalle. Bei dieser Trainingseinheit stand bei Krebsfußball und Boccia mit Medizinbällen der Spaß und Teamgeist im Vordergrund. Teamgeist war auch nach dem Mittagessen gefragt. Die Trainer buchten für den freien Nachmittag den Kletterpark auf dem Rabenberg und die Freude darüber war unter allen Teilnehmern groß. In kleinen Gruppen sind unsere Sportler im Park unterwegs gewesen. Es war schön anzusehen, wie diese sich selbstständig bei Herausforderungen an einzelnen Hindernissen gegenseitig unterstützten. Die ultimative Herausforderung – der Sprung aus 17m Höhe in die Tiefe – wurde von allen Sportlern in Angriff genommen, gemeistert und entsprechend gefeiert. Nach dem erlebnisreichen Ausflug in den Kletterpark ging es wieder in die Schwimmhalle zum Wasserball spielen. Ralf und Sandro erklärten in den ersten 45 Minuten die Schwimm-, Wurf- und Fangtechnik beim Wasserball, in der zweiten Hälfte wurde das Geübte direkt beim Wasserballspiel umgesetzt. Diese Trainingseinheit war doch anstrengender, als es der Trainingsinhalt Wasserballspielen erahnen lässt.
Tag 5. Die letzte Schwimmeinheit mit Staffelspielen im 50m Becken stand auf dem Plan. Im Anschluss wurde ein letztes Mal das Mittagsbuffet gestürmt, bevor es wieder in die heimatlichen Gefilde ging.
Im Trainingslager wurden perfekte Voraussetzungen bei idealen Bedingungen für die anstehende Wettkampfsaison 2025/2026 geschaffen. Unter der professionellen Anleitung unserer Übungsleiter stand ein intensives Training auf dem Programm. Doch der Spaß kam bei aller Anstrengung definitiv nicht zu kurz.
Bilder vom Trainingslager sind in unserer Galerie hinterlegt.
Der Vorstand möchte
- insbesondere Sandro Schoop für die ausgezeichnete Organisation des Trainingslagers
- den Trainern Ralf, Sandro, Kerstin, Jens W und Theo für das sehr abwechslungsreiche Trainingsprogramm, die bestimmte und doch lockere und einfühlsame Umsetzung der Trainingseinheiten
- Jens W für die vielen Bilder und Videos vom Tag
- den bei der Hinfahrt und Abreise beteiligten Eltern
herzlich danken!
Am 9. August 2025 fand im Ruppiner See die 22. Auflage des Neuruppiner Langstreckenschwimmens statt.
Mit über 200 Meldungen auf allen Distanzen stellte die Wasserwacht Gransee einen neuen Teilnehmerrekord auf. 🎉
🚩 10 km Strecke:
Hans-Joachim und Jens vom OSSV Kamenz nahmen die herausfordernde 10-Kilometer-Distanz in Angriff. Für Hans-Joachim war es sogar der erste Freiwasser-Wettkampf überhaupt! 💪🌊
Die Distanz verlangte allen Schwimmern viel ab – inklusive schmerzhaften Wadenkrämpfen. 🦵😬
🏅 Ergebnisse:
• Hans-Joachim – Platz 4 AK 60 in 3:23 Stunden
• Jens – Platz 4 AK 50 in 3:09 Stunden
Ein großes Lob geht an die Wasserwacht Gransee 🙌, die mit perfekter Organisation, reibungslosem Ablauf und hoher Sicherheit überzeugte. Der familiäre Charakter des Events, gekrönt durch das bunte Familienfest am Ziel, macht diese Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem und hinterlässt bleibende Eindrücke. ❤
Vom 30.07.2025 bis 03.08.2025 bereiten sich 14 junge Sportler des OSSV Kamenz im Trainingslager auf die Wettkampfsaison 2025/2026 vor. 💪 Die Sportpark Rabenberg bietet dafür ideale Bedingungen – perfekte Voraussetzungen für Technik, Ausdauer und Teamgeist!
Unter der professionellen Anleitung unserer Übungsleiter steht ein intensives Training auf dem Programm. Doch auch der Spaß kommt wie immer nicht zu kurz – das Trainerteam hat sich im Vorfeld einiges einfallen lassen! 🎯🎉
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die bevorstehende Wettkampfsaison! 🙌
Ein großes Dankeschön geht an unsere Übungsleiter vor Ort und an die Eltern für den großartigen „Shuttle-Service“. 🚗
Hoyerswerda, 31. Mai 2025. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer vom OSSV Kamenz haben bei den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen richtig abgeräumt! In vielen Rennen zeigten sie tolle Leistungen, starke Zeiten – und ganz viel Teamgeist.
Carlotta Schöne war an diesem Tag in Topform und holte sich in ihrer Altersklasse gleich drei erste Plätze: über 25 m Schmetterling, 50 m Rücken und 50 m Freistil. Auch Liddy Mildner war super unterwegs: Sie wurde dreimal Erste – in Schmetterling, Rücken und Brust über 50 m. Mika Wessela zeigte ebenfalls sein Talent und schwamm gleich zwei Mal auf Platz 1 – über 25 m Brust und 25 m Freistil Beine.
Bei den Jungs überzeugte Wilhelm Retzela mit einem 1. Platz über 25 m Schmetterling Beine (Jahrgang 2018) und weiteren tollen Ergebnissen.
Aber nicht nur einzeln, sondern auch als Team war Kamenz spitze: Zwei Mädchenstaffel des OSSV holten den 1. Platz im Freistil-Teamrennen.
Die detailierten Erfolge und Zeiten sind im Ergebnisbereich zu finden.
Alle Kinder gaben ihr Bestes – viele haben neue persönliche Bestzeiten erreicht. Die Trainer und Eltern waren richtig stolz. Es war ein schöner, sportlicher Tag mit viel Spaß und tollen Erfolgen für den OSSV Kamenz!
🏊♂ Hans-Joachim Mihr beim 24-Stunden-Schwimmen – Spremberg, 14.–15.06.2025:
Mein zweites 24-Stunden-Schwimmen – mit viel Ehrgeiz, einem klaren Ziel (mind. 25 km) und konkreten Vorstellungen fuhr ich nach Spremberg. Das Bad war wie gewohnt top, die Wassertemperatur lag bei angenehmen 21 °C – ideale Bedingungen! Für Zeltaufbau, Anmeldung und Vorbereitungen war ausreichend Zeit.
🕛 Punkt 12:00 Uhr fiel der Startschuss – ich (Hans-Joachim Mihr) startete ruhig und zog meine ersten Bahnen. Nach dem ersten Abschnitt (10 km) zwang mich die Kälte jedoch kurzzeitig aus dem Wasser. Nach einer Stärkung und Pause ging es weiter:
🌙 Abschnitt 2 am Abend
🌌 Abschnitt 3 in der Nacht
🌅 Abschnitt 4 am Morgen
⏱ Abschnitt 5 – zwei Stunden vor Schluss
Und immer im Blick: mein Konkurrent vom Vorjahr – der Mann mit der roten Mütze, damals Platz 1. Nach Abschnitt 3 war klar: Den hole ich mir dieses Mal!
✅ Fazit: Ich bin zufrieden – 27.700 Meter geschwommen, Ziel deutlich übertroffen, Konkurrenz geschlagen. Und das Beste: Da geht noch mehr beim nächsten Mal! 💪
⸻
📊 Zahlen & Fakten zum Event:
👥 336 Teilnehmer
📏 1.814,4 km Gesamtdistanz
🌡 Wassertemperatur: bis 24 °C
📍 Weiteste Anreise: Frankfurt am Main
👶 Jüngste Teilnehmer: Zwillinge (4 Jahre) & ein Junge (5 Jahre)
👵 Älteste Teilnehmer: beide 82 Jahre jung
Achtung!
An den Brückentagen 02. Mai und 30. Mai 2025 findet kein Training statt.
Mit einem Mini-Team reiste der OSSV Kamenz nach Dresden zum zweitägigen Internationalen Frühjahrspreis und kehrte mit überragend und eher unerwarteten 4 Silbermedaillen und vielen weiteren starken Leistungen in die Lessingstadt zurück.
Liddy Mildner (JG 2013), Luisa Saring (JG 2024) und Antonia Ruhland (JG 2016) ließen sich vom riesigen Starterfeld nicht beeindrucken. 53 nationale, polnische und tschechische Vereine mit 669 Schwimmern und immens vielen Zuschauern auf der Tribüne brachten die Dresdner Schwimmhalle am Freiberger Platz an ihre Kapazitätsgrenze. Mit großer Aufregung, jedoch konzentriert und fokussiert vor den jeweiligen Starts, setzten die OSSV-Schwimmerinnen die Ratschläge ihres Trainers während der Schwimmstrecken hervorragend um. Zielvorgabe des Trainers waren neue persönliche Bestzeiten, was die Mädchen tatsächlich auf sämtlich zu schwimmenden Strecken auch schafften.
Liddy, die erfahrenste Wettkampfschwimmerin von den drein, überzeugte einmal mehr in ihren Paradestrecken 50m, 100m und 200m Brust, über die sie jeweils die Silbermedaille errang. Zusätzlich schaffte sie einen 5. Platz über 50m Freistil und Platz 6 über 50m Schmetterling.
Für Antonia hingegen war es der erste große Wettkampf dieser Art. Platz 2 über 100m Brust sowie Platz 5 über 50m Freistil waren auch der Lohn ihrer sehr guten Trainingsleistungen zuletzt. Luisa belegt Platz 5 über 100m Brust und rundete das tolle Gesamtergebnis der OSSV Kamenz damit ab.
Glückwunsch an alle drei hierfür.
Am 22.03.2025 war es soweit – so viele Schwimmer gab es bei den SWIM 100×100 in Dresden noch nie! 💥 Über 100 Teilnehmer meisterten die komplette Distanz von 10 km – ein echtes Ausdauer-Highlight! 💪
Hans-Joachim Mihr und Louis Berger stellten sich der Herausforderung mit einer Abgangszeit von 2:15 Min. ⏱ Trotz immer kürzerer Pausen – am Ende nur noch 14 Sekunden 😳 – und dem berüchtigten Hämmerchen zwischen Kilometer 6 & 7 blieb der Spaß am Schwimmen ungetrübt. 🎉
Das Fazit? Ein unglaubliches Erlebnis, mentale Siege 💯 und die klare Ansage: 2026 sind wir wieder dabei! 🏊♂💥
Am 15. März 2025 ging der OSSV mit 15 Schwimmern beim Bonbonpokal in Zittau an den Start. Mit vielen starken Rennen und persönlichen Bestzeiten konnten sich unsere Sportler über großartige Erfolge freuen.
Das Highlight: Neben tollen Leistungen sicherten sich unsere Athleten gleich zwei große, prall gefüllte Pokale – voller Bonbons! 🎉🏆🍭
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! 💪👏
Am Freitag, den 04.04.2025 um 19:00 Uhr, findet die jährliche Mitgliederversammlung des Ostsächsischen Schwimmverein Kamenz e.V. statt, wozu sämtliche Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind.
Die Mitgliederversammlung findet im Stadttheater Kamenz statt.
(Pulsnitzer Str. 11, 01917 Kamenz)
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Vorstand
- Jahresbericht des Vorstands für das vergangene Jahr
- Bericht des Kassenwarts
- Jahresberichte der einzelnen Abteilungen
- Bericht des Kassenprüfers
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstands
- Bericht über die Vereinsziele des laufenden Jahres
- Allgemeine Fragen und Diskussion
- Satzungsgemäß gestellte Anträge
Sollen Punkte der Tagesordnung ergänzt werden, müssen diese mindestens eine Woche
(28.03.2025) vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit
dieser sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
Der Vorstand
Tino Richter, Jens Klotsche, Sandro Schoop
Am 8. Februar 2025 fand in Riesa das Double-Pool-Meeting statt – ein Wettkampf der besonderen Art, bei dem die Athleten sowohl im 25- als auch im 50-Meter-Becken an einem Tag antreten konnten. 262 Teilnehmer aus 25 Vereinen, von Bayern bis Sachsen-Anhalt, sorgten für ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Besonders starke Konkurrenz kam dabei von den Sportclubs aus Leipzig, Riesa und Dresden.
Im Wettkampfprogramm standen alle vier Schwimmstile – Delfin, Rücken, Brust und Freistil. Zusätzlich gab es eine besondere Dreikampfwertung, bei der die Leistungen anhand der World-Aquatics-Tabelle bewertet wurden.
Trotz der starken Konkurrenz gelang es den Schwimmern des OSSV Kamenz, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen und mehrere Podiumsplätze zu erkämpfen:
* • Noel Klotsche: 1x Silber, 3x Bronze, 1x Gold im Dreikampf
* • Carlotta Schöne: 2x Silber, 1x Bronze
* • Liddy Mildner: 1x Silber, 2x Bronze, 2x Bronze im Dreikampf
* • Caitlin Görner: 2x Silber, 1x Silber im Dreikampf
* • Emma Retzela: 1x Silber, 1x Bronze, 1x Silber im Dreikampf
* • Leia-Sophie Lohde: 1x Bronze, 1x Bronze im Dreikampf
* • Luisa Rühle: 1x Bronze, 1x Bronze im Dreikampf
* • Nadine Schäfer: 1x Silber im Dreikampf
Mit diesen hervorragenden Leistungen bewies der OSSV Kamenz seine Wettbewerbsstärke auf nationaler Ebene. Doch nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: Im März geht es gestärkt und hochmotiviert weiter zum nächsten Wettkampf nach Zittau.
Am vergangenen Samstag nahmen wir am Schwimmfest der Bergstadt Schneeberg in Aue teil.
Bei einer sehr angenehmen Wettkampfatmosphäre traten 16 Schwimmer und Schwimmerinnen des OSSV Kamenz auf der 25m Kurzbahn an. Besonders schön war es, dass unsere ganz jungen Schwimmer so zahlreich bei diesem Wettkampf vertreten waren. An so einem langen Wettkampftag ist es schön zu sehen, wie ein Gemeinschaftsgefüge unter allen Schwimmern besteht und sich jeder gegenseitig motiviert und unterstützt.
Die OSSV Schwimmer belohnten sich am Ende des Wettkampftages mit insgesamt 32 Medaillen. Es wurden 10 Goldmedaillen, 15 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen erschwommen.
Der Trainingsfleiß zeigte sich vor allem auch bei unseren jungen Schwimmern, so erkämpften sich Alwin Müller 1x Gold und 1x Silber, Hetti Schöne 1x Silber und 1x Bronze, Antonia Ruhland 2x Gold und 1x Silber, Mika Wessela 1x Bronze und Lennox Steglich 1x Gold. Hedi Maucke erreichte mit ihren persönlichen Bestzeiten 2x den 5 Platz.
Carlotta Schöne erschwamm sich 2x Gold und 3x Silber, Estelle Abel 1x Silber und 1x Bronze, Noel Klotsche 2x Gold und 2x Silber, Leni Müller 1x Bronze, Leia-Sophie Lohde erzielte 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze. Liddy Mildner erzielte 2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze.
Caitlin Görner erkämpfte sich 3x Silber und erreichte mit ihren Schwimmzeiten in allen Läufen Saisonrekord.
Leila Müller und Emma Retzela erreichten bei guten Platzierungen jeweils ihre persönlichen Bestzeiten und Tom Schäfer erschwamm sich bei guten Platzierungen zwei Saisonrekorde.
Auch wenn es nicht für alle eine Ehrung auf dem Siegerpodest gab, konnten sehr viele persönliche Bestzeiten erzielt werden, auf die man gewiss stolz sein und Motivation fürs Training schöpfen kann.
Nach den vielen erfolgreichen Schwimmläufen traten zum Abschluss des Wettkampftages noch 8 Schwimmer in der Mixstaffel auf 400m an und begeisterten bei einer grandiosen Stimmung in der Halle mit einer sehr guten Teamleistung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer.