News Archiv

Jahr auswählen:

Bitte warten ...
16.09.2023

Das zwölfte internationale Sprintmeeting, organisiert durch den OSSV Kamenz e.V., ist erfolgreich am vergangenen Wochenende über die Bühne gegangen. International stand dieses Jahr wieder groß auf dem Programm – die Schwimmer aus der Kamenzer Partnerstadt Kolin reisten am Freitagnachmittag in Kamenz an und sorgten am Samstag für internationales Flair in der Kamenzer Schwimmhalle. Im Gegenzug erhielten wir eine Einladung zur Teilnahme an einem Wettkampf in Kolin im Frühjahr 2024. Vorweggenommen, die Wettkampfreise in die Lessingstadt war für die 25 Koliner Schwimmer sehr erfolgreich, viele Podestplätze wurden von den Koliner besetzt.

Das Sprintmeeting ist eine feste Größe im sächsischen Schwimmkalender, es dient vielen Sportlern als erste Orientierung zum aktuellen Leistungsstand nach der langen Sommerpause. Es erfreut sich auch großer Beliebtheit, die schnellsten Schwimmer werden mit Medaillen, Preisgeldern und Pokalen in Kamenz prämiert.

Pünktlich um 09:30 Uhr fiel das erste Startsignal für den ersten Wettkampf über 50m Schmetterling. Es folgten die 50m Rücken-, Brust- und Freistilstrecken, 100m Lagen sowie die 25m Beinstrecken. Insgesamt stellten sich 158 Sportler der Jahrgänge 2004 bis 2015 der Konkurrenz. Den Kampfrichtern wurde bei 510 Starts im ersten und 267 Starts im zweiten Wettkampfabschnitt sicher nicht langweilig. Eine Herausforderung für alle Beteiligten war die tropische Hitze in der Schwimmhalle, bedingt durch den heißen Spätsommertag.

Die OSSV Sportler gingen bei ihrem Heimwettkampf hochmotiviert an den Start. Die jüngsten Schwimmer des OSSV nutzten den Wettkampf, um erste Wettkampfluft zu schnuppern, die älteren Schwimmer sollten ihre Bestzeiten angreifen.

Am Ende des Tages standen für die OSSV Sportler einige Podestplätze auf der Habenseite: Carlotta Schöne (JG 2015, 2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze), Estelle Abel (JG 2014, 1 x Bronze), Noel Klotsche (JG 2014, 1 x Bronze), Liddy Mildner (JG 2012/13, 2 x Silber), Romeo Klawitter (JG 2012/13, 1 x Bronze), Finn Schoop (JG 2010/11, 2 x Gold, 3 x Bronze), Hanna Hetmank (JG 2010/11, 1 x Bronze), Caitlin Görner (JG 2008/09, 1 x Bronze) und Tom Schäfer (JG 2008/09, 1 x Bronze). Außerdem wurden Medaillen in den zusammengeführten Mehrkampfwertungen erkämpft. Neben den vielen Medaillen gab es viele weitere vordere Platzierungen bei starker Konkurrenz aus anderen Schwimmvereinen für den OSSV Kamenz. Alle Ergebnisse sind bei uns auf der Homepage nachlesbar. (https://ossv.de/wp-content/uploads/2023/09/12.-Int.-Sprintmeeting-des-OSSV-Kamenz-Protokoll.pdf)

Einen besonderen Dank möchte der Vereinsvorstand allen Helfern und Unterstützern des 12. Sprintmeetings für die Organisation im Vorfeld und den reibungslosen Ablauf am Wettkampftag aussprechen. Die Stadt Kamenz unterstützte die Reise der Koliner in die Lessingstadt finanziell und Sachsen Fahnen GmbH & Co.KG das Sprintmeeting.

06.09.2023

Liebe Vereinsmitglieder,

wir haben eine Petition für den Erhalt des Kamenzer Schwimmhallenstandortes auf den Weg gebracht. Bitte unterschreibt unseren Appell an die Verantwortlichen zur schnellstmöglichen Wiederaufnahme von Gesprächen zum Ersatzneubau für die Schwimmhalle. Die Verhandlungen laufen bereits seit 2018! Das ist lange genug!

https://chng.it/48Gk7nC4YH

Vielen Dank für Eure zahlreiche Unterstützung! Bitte teilt den Link fleißig im Freundes- und Bekanntenkreis.

04.09.2023

Mit dem  35. Sparkassen KnappenMan am schönen Dreiweibernsee wurde am letzten Wochenende im August wieder ein Mega Event im Lausitzer Seenland auf die Beine gestellt. Am Sonnabend und Sonntag konnten hunderte Triathleten aller Altersgruppen auf vielen verschiedenen Streckenlängen an den Start gehen und die tolle Atmosphäre im Seenland genießen.

Unbedingt dabei sein wollten auch Leila und Leni  Müller, denn die Wettkampfergebnisse des Knappenman sind Teil des Junior Triathlon Cups 2023 des Kreissportbundes Kamenz. Diesen führen die Mädchen mit Platz 1 und 2 souverän an und das sollte natürlich auch so bleiben.

Die Geschwister hatten in der Altersklasse Schüler B (10 und 11 Jahre) die Disziplinen 200 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 1 km Laufen zu absolvieren. Das Wetter war mit Regen und eher kühlen Temperaturen zwar nicht gerade einladend, aber das Wasser des Sees war noch angenehm temperiert, so dass der Schwimmstart nicht allzu schwer fiel.

14 Mädchen und 11 Jungs traten in dieser Altersklasse an. Nach 3:10 Minuten kam Leni als Gesamt-Erste aus dem Wasser und konnte sich auf den Weg zum Wechselgarten machen. Leila hatte zu Beginn mit etwas Gedränge im Wasser zu tun, ehe sie in ihren Schwimmrhythmus fand. Sie kam nach einer Aufholjagd als 4. Mädchen aus dem See. Der Umstieg aufs Rad verlief problemlos, wobei Leni mit 12:18 Minuten die Strecke als schnellstes Mädchen hinter sich brachte. Damit war sie auch auf der Laufstrecke nicht mehr einzuholen und kam als Siegerin mit einer Gesamtzeit von 22:38 Minuten und 2 Minuten Vorsprung zur Zweitplatzierten durchs Ziel. Leila kämpfte auf dem Rad und auch auf der Laufstrecke um jeden Meter und mit nur einer Sekunde Rückstand zur Viertplatzierten wurde sie 5.

Mit ihren super Platzierungen konnten beide OSSV-Triathletinnen wieder wertvolle Punkte für den Junior-Triathlon-Cup sammeln und ihre beiden Podestplätze erfolgreich verteidigen.

Als letzte Station dieser Serie steht nun noch der Bautzener Crossduathlon am 24. September auf dem Plan. Dafür drücken wir natürlich die Daumen!

 

04.09.2023

Liebe Vereinsmitglieder,

 

es geht los – ab heute startet unsere Netto Vereinsspende in den Netto Filialen in Kamenz und Panschwitz-Kuckau!

Im Zeitraum von 04.09. – 30.12.2023 kann durch „Aufrunden“ an der Kasse oder durch Abgabe einer „Pfandbonspende“ unser Verein unterstützt werden.

„Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden, in Filialen ohne spendenfähige Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.“

An folgenden Tagen verdoppelt Netto den gesammelten Spendenbetrag durch eine Unternehmensspende:

Dienstag, 19.09.2023

Samstag, 07.10.2023

Samstag, 11.11.2023

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

28.08.2023

Sachsens internationale Triathlonveranstaltung, die „O-See- Challenge“ fand vom 18.-20.August mit ca. 1500 Sportlern aus der ganzen Welt am schönen Olbersdorfer See gleich neben Zittau statt. Als einer der bekanntesten Cross-Triahlons in Deutschland ist es für Zuschauer und Sportler jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis.

Während Freitag und Sonnabend die Elite und Altersklassenstarter um die besten Plätze kämpften, stand der Sonntag ganz im Zeichen des Triathlon Nachwuchses und aller Sportler, die sich bei einem „Jedermann-Triathlon“ einmal ganz in Ruhe ausprobieren wollten.

Für den OSSV Kamenz waren die Geschwister Leni, Leila und Alwin Müller an den Start gegangen. Während die Mädchen in der Strecke X´Kids- Mittel Schüler B (10 und 11 Jahre) mit 200 Meter schwimmen, 5 km Radfahren und 1 km Laufen starteten, hatte Bruder Alwin auf der  X´Kids Mini Strecke (AK 6/7)  eine kürzere Schwimm- und Laufstrecke zu absolvieren.

Leni und Leila traten gegen 15 Konkurrentinnen aus Ostsachsen sowie Tschechien und Frankreich an, ein harter Kampf stand ihnen somit bevor. Nach insgesamt 27:26 Minuten kam Leni als Zweite ins Ziel, geschlagen geben musste sie sich nur der tschechischen Sportlerin Ruzenka Klapkova , welche im Ziel ein Polster von 1:28 Minuten vorzuweisen hatte. Kamen beide Mädchen beim Schwimmen noch fast zeitgleich aus dem Wasser, konnte Leni beim Rad nicht ganz mithalten und büßte etwas Zeit ein. Trotz super Laufzeit war der Vorsprung nicht mehr aufzuholen. Ihre Schwester Leila hatte mit einem 4. Platz eine ganz starke Leistung geliefert, während der 5. Platz nach Frankreich ging. Da mit diesem Rennen auch die Sachsenmeisterschaften im Cross-Triathlon ausgetragen wurden, konnte sich Leni den Sieg und somit den Sachsenmeistertitel holen, Leila wurde Vizemeisterin und das Ergebnis könnte somit nicht besser sein.

Alwin, der beim Schwimmen im offenen Gewässer noch etwas zu unsicher war, startete nur auf der Laufstrecke und konnte bei den Minis den 2.Platz belegen.

In der kommenden Woche geht es für die drei Geschwister beim Knappenman weiter.

 

15.08.2023

10 km am Stück zu schwimmen war bisher für Jens nicht denkbar. Die 7,5 km beim Marathonschwimmen im Bärwalder See ist er vor Jahren schon geschwommen und wusste, dass es am Ende hart werden wird.
Ulrike Bohring (ehemals OSSV-Schwimmerin) überredete Jens mit nach Neuruppin zu kommen. Ziel war keine schnelle Zeit sonder das Ankommen.
Eine kleine Gruppe mit 21 Teilnehmern wurden mit einem Bus nach Wustrau zum Start gefahren. Es herrschte eine familiäre Stimmung. Die Wassertemperatur betrug 19 Grad und ein Großteil nutze den Neoprenanzug, was auf diese lange Distanz als Kälteschutz zu empfehlen ist. Ulrike und Jens gingen es langsam an und wussten, dass sie mindestens 3 Stunden im Wasser sein werden. Unterwegs verpflegten sie sich mit Energiegels, die sie im Hosenbein des Neoprenanzuges verstauten. Der längste See von Brandenburg bot eine abwechslungsreiche Kulisse und als der Kirchturm von Neuruppin am Horizont sichtbar wurde, wussten beide, dass sie das Ziel erreichen werden. Am Ziel angekommen scherzte Jens, dass er sich auch die 15 km Strecke in Neuruppin vorstellen könnte. Das lag sicherlich an dem Adrenalin und den Glückshormonen, die seinen Körper geflutet hatten. Machbar wäre es aber.

Danke an die #wasserwacht_gransee_opr für die perfekte Absicherung und Betreuung.

 

 

   

 

03.07.2023
13.06.2023

Die erfolgreichen Medaillengewinner der Wettkampfmannschaft des OSSV
bei der KKJS in Hoyerswerda am 10.06.2023:

Hettie u. Carlotta Schöne, Liddy Mildner, Felicitas Richter, Caitlin Görner,  Mia Bergmann, Jenny Schulz, Hanna Hetmank, Luisa Rühle, Emma Retzela, Estelle Abel, Leia-Sophie Lode &
Angelina Sophie Aguero Zobel, 

Albert Maucke, Romeo u. Marlon Klawitter, Georg Gräfe,
Finn Schoop, Silian Mittasch u. Karl Schneider

05.06.2023

Bühne frei hieß es für junge Talente und herausragende ehrenamtliche Leistungen im Sport im Landkreis Bautzen. Die Kreissportjugend ehrte am Pfingstfreitag die Jugendsportler*innen des Jahres und eröffnete gleichzeitig die diesjährige Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade.

Aus diesem Anlass fand am 26.05.2023 im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz die Jugendsportlerehrung der Jugendorganisation der Kreissportjugend Bautzen statt. Insgesamt wurden knapp 50 Sportler U18 in den Kategorien Sportler des Jahres, Sportlerin des Jahres und Mannschaft des Jahres sowie für besondere Leistungen im Ehrenamt ausgezeichnet. Der OSSV Kamenz nominierte im Vorfeld sein Nachwuchstalent Finn Schoop (JG 2011) und die Juri des KSB überzeugten seine Erfolge bei den Dt. Meisterschaften (Vizemeister im Rückenmehrkampf) und der Landesmeistertitel über 100m Rücken. Dafür durfte Finn den Ehrenpokal und einer Urkunde in Empfang nehmen.

Der OSSV Kamenz freut sich mit seinem Talent und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Schwimmen.

31.05.2023

Liebe Vereinsmitglieder,

wir nehmen aktuell an der Vereinsspende des Netto Marken-Discount teil – Bringt Euch ein für unseren Verein!
Bis zum 09.06. könnt ihr für den OSSV unter dem angefügten Link abstimmen.

https://www.netto-online.de/vereinsspende/Ostsaechsischer-Schwimmverein-Kamenz-e.V..vhtm

Bitte setzt das erste Häkchen zur Zustimmung am Gewinnspiel. Das zweite Häkchen ist freiwillig und führt zur Beantragung des Netto Newsletters. Die Teilnahme muss im Anschluss bestätigt werden.

Bitte teilt den Link und Info mit euren Freunden, Bekannten und Familie, damit wir viele Stimmen bekommen. Vielen Dank für euer Engagement im Voraus.

Viele Grüße vom Vorstand des OSSV,
Jens Klotsche

16.05.2023
03.05.2023

v.l.n.r. Tino Richter (Vereinsvorsitzender), Heike Deißler (Schriftführerin), Verena Räßler (Organisation),
Sandro Schoop (Finanzwart), Antje Schoop (Jugendwartin)

 

Dr. Jens Klotsche (stellvertr. Vereinsvorsitzender)

01.04.2023

Fünf ehrgeizig kämpfende Schwimmer:innen des Kamenzer Schwimmvereins stellten sich am 1. Aprilwochenende in Dresden der Konkurrenz aller dem Schwimmbezirk Dresden angehörigen Vereinen und kehrten mit 8 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen sowie vielen neuen persönlichen Bestzeiten zurück in die Lessingstadt. Alle Teilnehmer mussten sich mit Pflichtzeiten für diesen Wettkampf vorher qualifizieren, mit dem Ergebnis, dass eine hohe Leistungsdichte an den Start ging und um die begehrten Medaillen kämpften.

Liddy Mildner (JG 2013), die jüngste OSSV Teilnehmerin, schwamm der Konkurrenz sensationell über 50m und 100m Brust davon, Finn Schoop (JG 2011) siegte gleich 5 Mal und dies über 50m & 200m Rücken, 50m & 400m Freistil sowie 200m Lagen und erkämpfte sich die Silbermedaille über 100m Rücken. Tom Schäfer (JG 2008) wurde Bezirksmeister über 100m Rücken und Vizemeister über 100m Schmetterling. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Caitlin Görner (JG 2008) über 50m Schmetterling und 50m Rücken. Leia-Sophie Lohde (JG 2009) freute sich über eine tolle persönliche Bestzeit über 50m Freistil und belohnte sich hiermit ebenfalls für ihre sehr guten Trainingsleistungen.

29.03.2023

Am Freitag, den 21.04.2023 um 19:00 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des OSSV Kamenz e.V. statt, wozu sämtliche Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind.

Die Mitgliederversammlung findet im Speisesaal der Behindertenwerkstatt in Kamenz (Oswald-Kahnt-Str. 1, 01917 Kamenz) statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
  4. Rechenschaftsberichte der einzelnen Abteilungen
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des alten Vorstandes
  7. Wahl des Vorstandes
  8. Satzungsgemäß gestellte Anträge
  9. Sonstiges (u. a. Wortmeldungen zu den Berichten etc.)
  10. Auszeichnungen

Anträge laut Punkt 8 sind bis zum 14. April 2023 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Der OSSV-Vorstand
D. Karbe, J. Klotsche, S. Schoop

25.03.2023

Drei Tage lang kämpften im Leipziger Sportforum 395 Schwimmer:innen aus sämtlichen sächsischen Schwimmvereine sowie viele weitere Gastvereine aus den angrenzenden Bundesländern bei den offenen Sachsenmeisterschaften um die begehrten Meistertitel. Finn Schoop (JG 2011) ging hierbei als einziger Teilnehmer des OSSV Kamenz an den Start und stellte einmal mehr sein Schwimmtalent unter Beweis. Der komplette Medaillensatz hing am Ende der Veranstaltung voller Stolz um seinen Hals. Den Landesmeistertitel erkämpfte er sich in seiner Paradedisziplin 100m Rücken, Vizemeister wurde er über 200m Lagen und zu über 50m Freistil schwamm er zu Bronze.

 

13.03.2023

Die vier Schwimmer des OSSV Kamenz (Theo 80, Hans-Joachim 65, Tom 20 und Jens 56) gingen es diesmal ruhiger an und teilten sich (am 11. März in Dresden) in die 10 km rein.
100 x 100 Meter! Eine Trainingseinheit als Kult-Event, bei dem es nicht um Bestzeiten geht, sondern um das gemeinsame Erreichen eines Ziels: 100 x 100 Meter (also 10 Kilometer, 10.000 Meter!).
Noch vor 3 Jahren schwammen Theo und Jens alleine diese Kult-Trainingseinheit, und das wurde für das nächste Jahr als neues Ziel ausgerufen.

10.03.2023

Um den Schwimmer-Nachwuchs des OSSV Kamenz ist es gut bestellt. Dies bewiesen die jüngsten Schwimmer:innen mal wieder in beeindruckender Manier beim Wettkampf „Dresdner Tage der Talente“. Sieben Talente schwammen zu 12 Gold-, 8 Silber- und 2 Bronzemedaillen als sie unter den insgesamt 237 teilnehmenden Schwimmer:innen mischten und an beiden Wochenendtagen hoch motiviert um neue Bestzeiten und gute Platzierungen kämpften.

Liddy Mildner (JG 2013), eine der aktuell größten Nachwuchstalente des OSSV, schwamm sensationell zu 4 Siegen (100m Brust, 200m Brust, 50m Brust-Beine und 50m Delphin-Beine) und 1x Platz 2 (50m Freistil). Albert Maucke (JG 2012) gewann über 50m Brust-Beine und belegte Platz 3 über 50m Brust-Beine.

Den etwas älteren Kinder des OSSV half sicherlich auch das anstrengende Wintertrainingslager auf dem Rabenberg dabei, viele neue Bestzeiten und Top-Platzierungen zu erreichen. So errang z. B. Finn Schoop (JG 2011) bei fünf Starts 5 x den 1. Platz (50m Delphin, 50m Freistil, 100m Rücken, 100m Freistil & 200m Lagen und er erfüllte auch gleichzeitig noch die L1-Kadernormen des Sächsischen Schwimmverbandes über 50m Freistil (0:29,65 Min.) sowie 100m Rücken (01:13,85 Min.). Caitlin Görner (JG 2008) errang bei 8 Einzelstarts einen Sieg (50m Delphin in 0:33,47 Min.) und 7 hervorragende 2. Plätze. Besonders hervorzuheben sind hierbei ihre Zeiten über 50m Freistil (00:30,80) und 50m Rücken (00:35,37 Min.). Tom Schäfer (JG 2008) siegte über 50m Rücken (00:33,89 Min.) und errang Platz 3 über 200m Lagen (02:42,36 Min.). Glückwünsche zu den gezeigten Leistungen gehen an dieser Stelle auch an Luisa Rühle (JG 2014) sowie Leia-Sophie Lohde (JG 2009), die beide einige persönliche neue Bestzeiten und gute Platzierungen schafften.

02.03.2023

Am 10.02.2023 war es endlich wieder soweit – unsere Sportler vom CSW Werkstatt St. Nikolaus in Kamenz konnten nach 3 Jahren Pause zum 1. Winterschwimmen für Menschen mit geistiger Behinderung in der Kamenzer Schwimmhalle antreten. Bis zur letzten Austragung 2020 firmierte dieser Wettkampf als Neujahrsschwimmen. Unabhängig von der  Namensgebung organsierte der OSSV Kamenz den 9. Schwimmwettkampf für Menschen mit geistiger Behinderung.

Unserer Einladung zum Wettkampf folgten noch die Sportler des CSW St. Johannes – Schmeckwitzer Delfine und des Missionshofes Lieske. Somit fanden sich 23 Schwimmer in der Schwimmhalle ein und kämpften mit viel Leidenschaft um die Medaillen in den verschiedenen Schwimmlagen. Die Medaillen wurden über die Einzelstrecken 25-Meter Brust, 25-Meter Freistil, 25-Meter Rücken und 50-Meter Brust vergeben. Für eine tolle Stimmung während der einzelnen Wettkämpfe sorgten die Schwimmer und Betreuer. Jeder Schwimmer wurde lautstark bis ins Ziel begleitet.

Der Höhepunkt war wieder ohne Zweifel der abschließende Staffelwettkampf im freien Stil. In diesem Jahr wurde ein neuer Wanderpokal von unserer Vereinslegende Theo Schnappauf gestiftet. Der Wettkampf war wieder sehr spannend, ein enges Rennen zwischen den OSSV Startern (CSW Werkstatt St. Nikolaus) und den Gästen aus Schmeckwitz (CSW St. Johannes – Schmeckwitzer Delfine). Erst der 4. Schwimmer brachte die Entscheidung zu Gunsten der Kamenzer.

Einen würdigen Abschluss fand das 1. Winterschwimmen für Menschen mit geistiger Behinderung bei einer gemütlichen Zusammenkunft im Vorraum der Schwimmhalle mit Kaffeetrinken und selbstgebackenen Kuchen.

Der OSSV Kamenz e.V. dankt allen Helfern (Verpflegung, Organisation, Wettkampfauswertung, Wettkampfrichter, Kuchenbäckern), die diesen schönen Wettkampf ermöglichten. Wir freuen uns auf das 2. Winterschwimmen im Februar 2024 unter hoffentlich wieder stärkerer Beteiligung weiterer Mannschaften.

Weitere Bilder vom Wettkampf sind in der Galerie hinterlegt.

05.02.2023

Das diesjährige Winterschwimmfest des Schwimmbezirk Dresden war eine große Herausforderung für Veranstalter und Teilnehmer. Mit 347 Sportlern von 12 Vereinen, welche bei 1506 Einzelstarts ins Wasser gingen, war dieser Wettkampf sehr stark besetzt.

Der OSSV ging mit einer Gruppe von 12 Sportlern im Alter von 8 – 11 Jahren an den Start.

Mit dem Erreichen von 7 Siegen, drei 2. Plätzen und einen dritten Platz waren die Trainer des OSSV überaus zufrieden. Liddy Mildner (JG 20213) entpuppt sich immer mehr zur Brustspezialistin. Ihr gelangen 2 Siege über 100m Brust und 50m Brust-Beine sowie Platz 2 über 50m Delphin- & Kraul-Beine. Über 50m Brust-Beine war kein anwesendes Mädchen aller Jahrgänge schneller als sie! Finn Schoop (JG 2011) erkämpfte sich 4 Siege und einen 2. Platz, was für ihn zusätzlich den Sieg im Mehrkampf bedeutete. Obwohl er nicht mehr am Leistungsstützpunkt (LSP) in Dresden trainiert, konnte er seine Konkurrenten vom LSP noch immer in eindrucksvoller Manier in Schach halten. Luisa Saring (JG 2014) siegte unerwartet über 50m Brust-Beine und Albert Maucke (JG 2012) erkämpfte sich Platz 3 über 50m Kraul-Beine. Entsprechend stolz waren die Sportler und ihre mitgereisten Angehörigen über die erzielten Leistungen.

Alle anderen OSSV Schwimmer:innen wie Noel Klotsche (Platz 4 – 50m Brust, Platz 5 – 50m Kraul-Beine)), Luisa Rühle, Louisa Boden, Romeo Klawitter (Platz 4 – 50m Rücken u. 50m Brust), Fabian Mikus, Carlotta Schöne (Platz 4 – 50m Freistil), Heidi Käbisch und Estelle Abel schafften viele neue Bestzeiten und konnten sich über vordere Platzierungen freuen. Wichtig für alle waren hauptsächlich, weitere Wettkampfpraxis zu sammeln und Spaß daran zu haben, sich mit den Besten des Schwimmbezirkes Dresden messen zu können.

30.01.2023

Neue Beitragsordnung

 

Am Freitag, den 10.02.2023 um 19:00 Uhr, findet eine außerordentliche  Mitgliederversammlung des OSSV Kamenz e.V. statt, wozu sämtliche Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind.

Die Mitgliederversammlung findet im Speisesaal der Behindertenwerkstatt in Kamenz (Oswald-Kahnt-Str. 1, 01917 Kamenz) statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende
  2. Vorstellung der geplanten Beitragsordnung durch den Kassenwart
  3. Diskussion
  4. Beschlussfassung zur neuen Beitragsordnung durch die Mitgliederversammlung

 

Der OSSV-Vorstand

Karbe, J. Klotsche, S. Schoop